Skip to main content

Berlin, 19. Februar 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Greenberg Traurig ernennt in Deutschland vier neue Partnerinnen und Partner aus den eigenen Reihen:

  • Dr. Laura Zentner, Partnerin für Media, Entertainment und IP [Foto]
  • Silke Köhler, Partnerin für Immobilienwirtschaftsrecht [Foto]
  • Dr. Johann-Frederik Schuldt, Partner für öffentliches Recht [Foto]
  • Dr. Lucas Wüsthof, Partner für Kartellrecht und Außenwirtschaftsrecht [Foto]

Dr. Laura Zentner ist auf die Beratung von Medien- und Entertainmentunternehmen und zu Technologiethemen spezialisiert und berät Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes sowie im Urheber-,  Medien-  und Vertragsrecht. Sie hat langjährige Expertise bei der Entwicklung, Finanzierung, Produktion und Auswertung von Filmen und anderem Content. Zudem begleitet sie Projekte in den Bereichen Digitalisierung, Outsourcing und Cloud Computing sowie Technologietransaktionen beispielsweise in der Automobilbranche.

Silke Köhler begleitet nationale und internationale Investoren sowie Bestandshalter bei allen Aspekten rund um die Immobilie – vom Ankauf bis zum Verkauf. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen neben Immobilientransaktionen in der laufenden Asset Management Beratung mit besonderem Fokus auf gewerblichen Mietverträgen. Darüber hinaus verfügt Silke Köhler über besondere Expertise in der immobilienrechtlichen Beratung in Krise- und Insolvenzsituationen sowie im Bereich Green Real Estate, in dem sie zu allen Aspekten des nachhaltigen Immobilienbetriebs berät.

Dr. Johann-Frederik Schuldt berät nationale und internationale Mandanten zu allen Fragen des öffentlichen Rechts, insbesondere im Verwaltungs-, Verfassungs- und Europarecht sowie auf den Gebieten des Planungs- und Umweltrechts einschließlich der ESG-Compliance. Darüber hinaus verfügt er über besondere Expertise auf den Gebieten des Mietpreisrechts und der Wohnungsmarktregulierung. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Compliance-Beratung zu grenzüberschreitenden Sachverhalten und der Beratung in regulierten Industrien insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Einzelhandel und Telekommunikation.

Dr. Lucas Wüsthof betreut Mandanten im Kartell-, Außenwirtschafts- und Regulierungsrecht. Er berät bei der Gestaltung und Umsetzung von Joint Ventures, grenzüberschreitenden Transaktionen, Infrastrukturpartnerschaften und Restrukturierungen sowie in allen Fragen der Fusionskontrolle und Investitionsprüfung. Zudem entwickelt er mit Mandanten neue Strategien für Geschäftsmodelle in regulierten Industrien und Sektoren wie Telekommunikation, Energie und Infrastruktur sowie in der Immobilienwirtschaft.

„Die Ernennung dieser begabten Partnerinnen und Partner belegt unsere erfolgreiche Strategie, junge Talente zu identifizieren und früh in Verantwortung zu bringen. Diese aktive Nachwuchsförderung ermöglicht es uns, dieses Jahr vier erfolgreiche Anwältinnen und Anwälte in unsere Partnerschaft aufzunehmen“, kommentiert Dr. Peter Schorling, Managing Partner Berlin von Greenberg Traurig.

Die Ernennungen erfolgen rückwirkend zum 1. Januar 2025. Damit wächst die Partnerschaft der US-Kanzlei in Deutschland auf 38 Partnerinnen und Partner. Seit der Eröffnung des deutschen Büros im Herbst 2015 hat die Kanzlei insgesamt 22 neue Partnerinnen und Partner berufen. Der Anteil der Frauen in der Partnerschaft in Deutschland liegt mit 33 Prozent weiterhin konstant über dem Marktdurchschnitt.